Unser Name ist Programm – xund steht für Gesundheit, art für die Kunst zu heilen. Unsere hauptsächlichen Leistungen bestehen darin, unsere Netzärztinnen und Netzärzte zu unterstützen, so dass sie ihren Patientinnen und Patienten gegenüber eine qualitativ hochstehende Leistung erbringen können bei gleichzeitig hoher Kostensensibilität.
Ende 2020 gehören 64 Netzärzte xundart an, darunter 19 Spezialistinnen. Die Erfahrung und medizinische Kompetenz, die dadurch in unsere Tätigkeiten einfliesst, bezieht sich auf 17 Fachgebiete. Die sehr hohe Zahl von Netzärztinnen, die sich über die Aufgaben als Gatekeeper und die Mitarbeit in den QZ hinaus in der Netzwerkarbeit engagieren, konnte 2020 trotz eingeschränkter Möglichkeit von Gruppenarbeiten beinahe gehalten werden. Verschiedene Projekte und Anlässe sind allerdings ins Stocken geraten. Selbst wenn Anlässe eigentlich gerade erlaubt gewesen wären, mussten wir prüfen, ob sie vertretbar sind.
Nachfolgend zeigen wir auf, wie wir die Aufgaben angehen, die uns aus den Verträgen mit den Kostenträgern erwachsen und die wir uns v.a. auch selbst stellen, wo wir mit entsprechenden Projekten stehen und wie wir die uns zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel einsetzen.
Gestaltung der regionalen Gesundheitsversorgung
Entwicklung Chronic Care Management (CCM)
Mit dem Angebot einer Flying MPK trägt xundart zu einer kontinuierlichen und koordinierten Begleitung chronisch kranker Menschen bei. Unsere Flying MPK vermittelt in vier xundart angehörenden Praxen Diabetes-Patienten Wissen über ihre Krankheit, fördert dessen Selbstmanagement und thematisiert die Wichtigkeit von Lifestyle-Fragen. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass die Compliance spürbar und häufig messbar verbessert werden kann.
Erstmals hat 2020 ein Treffen der Flying MPK mit Diabetesberaterinnen, die CCM-Leistungen in ihrer «eigenen» Praxis anbieten, stattgefunden. Alle Teilnehmerinnen haben den Austausch sehr geschätzt und weitere Treffen wurden gewünscht, u.a. für Besprechungen von konkreten Herausforderungen oder für interne Weiterbildungen. Dieser Input wurde gern aufgenommen. Ein erster themenspezifischer Workshop findet 2021 statt.
Gemeinschaftspraxen powered by xundart
2020 entwickelten wir unter der Leitung einer externen Projektleiterin ein Grobkonzept für Gemeinschaftspraxen an verschiedenen Standorten. Nun folgt die Umsetzungsphase, bei der wir im Blick behalten, dass die strategische Ausrichtung der verschiedenen Projekte leicht unterschiedlich ist. Beide verfolgen das primäre Ziel der Sicherung der Grundversorgerkapazitäten.
Förderung der Gesundheitskompetenz
Wir haben zu den Themen Check-up, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Nahrungsmittelunverträglichkeit, Rückenschmerzen und Schlafstörungen Gesundheitsdossiers erstellt. Die Gesundheitsdossiers sind unter folgendem Link publiziert: Presseartikel / Downloads – xundart.
Qualität
Qualitätsentwicklung
Die Qualitätsentwicklung stellt eines der zentralen Projekte von xundart dar. Die in den Vorjahren entwickelte Methodik EE-Spiegel (Erfahrungs-Erkenntnis-Spiegel) wurde, wie im Vorjahr berichtet, durch eine promovierte Sozialanthropologin und Dozentin an einer Fachhochschule wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Die Präsentation des Schlussberichtes musste mehrmals – am Schluss auf unbestimmt – verschoben werden. Mittlerweile wurde ein zusammenfassender Artikel für die Schweizerische Ärztezeitung verfasst und am 14. April 2021 veröffentlicht: «Innovative und wissenschaftlich fundierte Qualitätsentwicklung; vom Lernprozess des Ärztenetzwerks xundart» (Schweiz Ärzteztg. 2021;102(15):502-504).
Die Evaluation hat diverse Potenziale aufgezeigt. Die Projektgruppe hat die Anregungen zum Anlass genommen, die Methodik zu überprüfen und sie den neuen Herausforderungen anzupassen. Eine Vereinfachung des Prozesses steht im Vordergrund.
Ärzte-Qualitätszirkel (QZ)
2020 war auch für xundart ein spezielles Jahr. Der enorm wichtige Austausch fand in einer angepassten Form statt: Da physische Treffen nicht möglich waren, führten wir einen grösseren Teil der total 36 QZ per Videokonferenz durch. Die Vielfalt an Themen war wie in den Vorjahren gross. An einem der Ärzte-QZ haben erstmals auch mehrere MPAs teilgenommen.
MPA-QZ
Wir haben im abgelaufenen Jahr sieben MPA-QZ durchgeführt, was deutlich unter dem Vorjahreswert liegt. Hauptgrund sind die eingeschränkten Möglichkeiten von physischen Treffen, sei es für die üblichen QZ, sei es mit der Absage unseres jährlichen ganztägigen Treffens («Retraite»), wo jeweils mehrere MPA-QZ abgehalten werden. Gesamthaft haben 46 MPAs mind. einen QZ besucht. Wir werden die weitere Entwicklung eng begleiten um sicherzustellen, dass das Potenzial der MPA-QZ noch besser genutzt wird.
Projekt Palliativ Care
Die ins Projekt «Handlungsempfehlung Sterbephase» (HES) involvierten Spitex Organisationen und Langzeitpflegeeinrichtungen aus dem Toggenburg konnten sich 2020 pandemiebedingt nur sehr beschränkt mit der federführenden Netzärztin treffen. Das frühe Besuchsverbot und der immense Zusatzaufwand, der in diesen Einrichtungen durch die Pandemie entstanden ist, haben einen Austausch wesentlich erschwert. Diese sehr schwierige Phase hat gezeigt, dass die in den Vorjahren gemeinsam erarbeiteten Prozesse funktionieren. Der wichtige Erfahrungsaustausch wird sobald als möglich wieder intensiver gepflegt.
Studienteilnahmen
Nachdem uns die Resultate der Studie «Antibiotikaresistenzen bei akuten, ambulanten Harnwegsinfektionen in der Schweiz: eine prospektive Prävalenzstudie» durch die Studienleitung vorgestellt worden sind, haben wir daraus eine Handlungsempfehlung abgeleitet.
2020 nahmen wir an der nächsten, von unseren Gremien bezüglich Praxisrelevanz und Design geprüften Studie zum Thema «Partizipative Entscheidungsfindung in der Darmkrebsfrüherkennung» teil. Wir sind gespannt auf die Auswertungen.